Supervision Sascha Kaletka
Wuppertal - Bergisches Land -
Rhein-Ruhr-Gebiet
Organisationsentwicklung - Klientenzentrierung - Sinnstiftung - Fülle
Wülfrath Velbert Mettmann Düsseldorf Duisburg Haan Mettmann Solingen Remscheid Schwelm Radevormwald Ennepetal Gevelsberg Hilden Ratingen Hattingen Witten Hagen Essen Bochum Erkrath Wetter Herdecke Mühlheim
Organisationsentwicklung - Klientenzentrierung - Sinnstiftung - Fülle
Wülfrath Velbert Mettmann Düsseldorf Duisburg Haan Mettmann Solingen Remscheid Schwelm Radevormwald Ennepetal Gevelsberg Hilden Ratingen Hattingen Witten Hagen Essen Bochum Erkrath Wetter Herdecke Mühlheim
Radevormwald Halver Essen Witten Schwerte Solingen Hattingen Remscheid Herdecke Langenfeld Wetter Wermelskirchen Sprockhövel Hückeswagen Hagen Wipperfürth Heiligenhaus Kierspe Velbert Meinerzhagen Gevelsberg Marienheide Nachrodt-Wiblingverde Kürten Ratingen Burscheid Schwelm Wülfrath Leichlingen Ennepetal Monheim Meerbusch Leverkusen Mettmann Dormagen Breckerfeld Schalksmühle Lüdenscheidt Düssledorf Erkrath Neuss Haan
Aktuelles:
Juni/Juli '25: Forum Supervision Heft 65 ist erschienen.
https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/issue/view/507
Zu meiner Person:
Als Mitglied der Generation X musste ich lange nach meinem Weg in unsere Gesellschaft suchen.
Als die Suche unerträglich wurde, ergriff ich zuerst das Thema Sprache, übte mich literarisch ... und wuchs hieran.
Dann kamen die Kampfkünste, insbesondere das Shotokai-Karate, das vor allem die Synergie zwischen Individuen fördert ... und ich wuchs weiter.
Nach einigen Jahren verband ich meine Liebe zur Sprache mit dem Wunsch nach Synergie und wurde Logopäde ... in einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ).
Neben der erfüllenden Beziehungsarbeit mit meinen Patienten/Klienten erlebte ich dort die Ökonomisierung des Sozialen Bereiches, mit all den Krisen, die diese bei vielen Beziehungsarbeitern hervorrief. Daneben erlebte ich, wie anspruchsvoll die Kommunikation in einem interdisziplinären Team in einer komplexen Organisation ist, während man alle Hände voll damit zu tun hat, als Individuum in seiner Rolle zu bestehen.
Bewegt davon, was Beziehungsarbeit in den Institutionen unserer Zeit ist und sein kann, arbeitete ich mich durch zwei wissenschaftliche Weiterbildungen sowie eine Beraterausbildung ... und wurde Supervisor.
Heute wende ich meinen Bildungsweg dazu auf, Beziehungsarbeiter*innen zu entlasten, ihnen zu Klarheit zu verhelfen und sie darin zu unterstützen, ihre Freude an ihrer Fachlichkeit zu bewahren.
Qualifikationen
- Hauptberuflicher Supervisor im Rhein-Ruhr-Gebiet seit Januar
2024
- Seit März 2022 redaktionelle Mitarbeit bei der Online
Fachzeitschrift
Forum Supervision
- Master of Arts Supervision und Beratung (akkreditiert durch die
DGSv) 2021
- Freiberuflicher Supervisor (vorerst in Teilzeit) seit 2018
- Personenzentrierte Kommunikation (GwG) 2016
- Bachelor of Science Logopädie: Angewandte
Therapiewissenschaft 2015
- Vater seit 2010
- Ehemann seit 2009
- Mitarbeiter des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Wuppertal
von 2007 bis 2023
- Logopäde seit 2006
- Mensch seit 1974
Ihre berufliche Situation ist der Rede wert.
Sie möchten professionelle Begleitung und Unterstützung bei Ihrer Arbeit. Sie möchten berufliche Klarheit und die Freude an ihrer Fachlichkeit bewahren oder wiedergewinnen.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.